Иоганн Иоахим Кванц. Опыт руководства по игре на поперечной флейте Глава IV. О постановке губ (Embouchure)

Translation and Сommentary by Ekaterina Dryazzhina
Аннотация

Продолжение серии публикаций, в которых представлены разделы флейтовой школы И. И. Кванца, имеющие практическую направленность. В комментариях и послесловии переводчика выявляется специфика требований Кванца к постановке губ исполнителя и к технике извлечения звуков на флейте. Высказываются предположения о том, что могло побудить автора трактата к созданию методы, существенно расходящейся с постулатами других современных Кванцу школ и с принятыми в настоящее время приемами игры на барочной флейте.

Использованная литература

1. Хазанов Н. И. Старинные трактаты об искусстве игры на флейте: С. Ганасси, Ж.-М. Оттетер, И. Г. Тромлиц. Дисс. … канд. искусствоведения. М.: Московская гос. консерватория имени П. И. Чайковского, 2009. 423 с.

2. Agricola J. Fr. Anleitung zur Singkunst. Reprint der Ausgabe 1757. Mit neu gesetzten, modern geschlüsselten Notenbeispielen // Hrsg. und komment. von Th. Seedorf. Kassel u. a.: Bärenreiter, 2002. XXIX, XVI, 283 S.

3. Fleig A. Automaten mit Köpfchen. Lebendige Maschinen und künstliche Menschen im 18. Jahrhundert. In: Goethezeitportal. URL: http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/epoche/fleig_ automaten.pdf (дата обращения: 06.11.11).

4. Fürstenau A. B. Die Kunst des Flötenspiels in theoretisch-practischer Beziehung dargestellt, op. 138. Faksimile-Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1844 // Mit Vorwort und Einführung von N. Delius. XXXII, VIII, 90 S. Laaber: Laaber-Verlag, 1990. (The Flute Library 8)

5. Hotteterre J. Principes de la Flûte Traversière, ou Flûte d’Allemagne, de la Flûte à Bec, ou Flûte Douce et du Haut-Bois. P.: Christophe Ballard, 1707; Faksimile-Reprint der Amsterdamer-Ausgabe von 1728 / Mit deutscher Übersetzung von H. J. Hellwig und einer Einleitung von Vera Funk. Kassel [u. a.]: Bärenreiter, 1998. XII, 47, 51, [XII] S.

6. Mahaut A. Nouvelle methode pour apprendre en peu de tems a joüer de la flute traversiere : à l’usage des commencans et des personnes plus avancees; suivie de, Petits airs, menuets, brunettes, &c: accomodés pour deux flûtes, violons et pardessus de viole, IIe. recueil. P.: M. de Lachevardiere, [1759]/R. 63 p.

7. [Quantz J. J.] Johann Joahim Quantzens, Königl. Preußischen Kammermusikus, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen; mit verschiedenen, zur Beförderung des guten Geschmackes in der praktischen Musik dienlichen Anmerkungen begleitet, und mit Exempeln erläutert. Nebst XXIV. Kupfertafeln. Berlin: Johann Friedrich Voß, 1752/R. [XIV], 334, [19], [1], [26] S.

8. Quantz J. J. On Playing the Flute: The Classic of Baroque Music Instruction // Translated with notes and introduction by E. R. Reilly. 2nd edition. L.: Faber and Faber, 1985. XLIII, 412 p.

9. [Quantz J. J.] Hrn. Johann Joachim Quanzens Antwort auf des Herrn von Moldenit gedrucktes so genanntes Schreiben an Hrn. Quanz, nebst einigen Anmerkungen über dessen Versuch einer Anweisung die Flöte Traversiere zu spielen // F. W. Marpurg. Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik. Bd. 4, St. 3 Berlin: G. A. Lange, 1755. S. [153a]–191. 10. Tromlitz J. G. Ausführlicher und gründlicher Unterricht die Flöte zu spielen. Lpz.: A. Fr. Böhme, 1791/R. XXIV, 376 S. 11. [Vaucanson J. de] Le mécanisme du fluteur-automate, présenté à Messieurs de l’Académie des Sciences. Par M. Vaucanson, auteur de cette machine. Avec la description d’un canard artificiel, mangeant, beuvant, digerant & se vuidant, épluchant ses aîles & ses plumes, imitant en diverses maniéres un canard vivant. inventé par le même. Et aussi celle d’une autre figure, également merveilleuse, jouant du tambourin & de la flute, suivant la rélation, qu’il en a donnée dépuis son Mémoire écrit. P.: J. Guerin, 1738. 23 p. Deutsche Übersetzung: Beschreibung eines mechanischen Kunst-Stucks, und Avtomatischen Flöten=Spielers, so denen Herren der von der Koniglichen Academie der Wissenschafften zu Paris durch den Herrn Vaucanson Erfinder dieser Maschine überreicht worden, samt einer Description sowohl einer künstlich= gemachten Ente, die von sich selbst das Essen und Trincken hinein schluckt, verdauet, und wieder, wie einen ordentlichen Koth, von sich gibt; nicht weniger die Flügel ober=unter sich und zur Seite schlägt, schnadert, und all dasjenige verrichtet, was eine lebendige Ente thun kan: Als auch Einer andern gleichfalls wunderbaren Figur, welche mit der einen Hand die Trommel rühret, und mit der andern 20 unterschiedliche Arien auf einer Provencer-Pfeiffe spielt und bläset. Augspurg: J. A. E. Maschenbaur, 1748. 24 S.