Johann Joahim Quantz. Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Das IV Hauptstück. Von dem Ansatze (Embouchure)

Translation and Сommentary by Ekaterina Dryazzhina
Abstract

The series of extracts from the J. J. Quantz’s treatise closely related to performance practice is continued in this publication. In the translator’s comments and afterword the specificity of the Quantz’s demands on the flute embouchure and tone production is revealed. The suppositions why the author of «Versuch» has created the method so different from the flute schools of his contemporaries as well as from playing on Baroque flute at present are made.

References

1. Хазанов Н. И. Старинные трактаты об искусстве игры на флейте: С. Ганасси, Ж.-М. Оттетер, И. Г. Тромлиц. Дисс. … канд. искусствоведения. М.: Московская гос. консерватория имени П. И. Чайковского, 2009. 423 с.

2. Agricola J. Fr. Anleitung zur Singkunst. Reprint der Ausgabe 1757. Mit neu gesetzten, modern geschlüsselten Notenbeispielen // Hrsg. und komment. von Th. Seedorf. Kassel u. a.: Bärenreiter, 2002. XXIX, XVI, 283 S.

3. Fleig A. Automaten mit Köpfchen. Lebendige Maschinen und künstliche Menschen im 18. Jahrhundert. In: Goethezeitportal. URL: http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/epoche/fleig_ automaten.pdf (дата обращения: 06.11.11).

4. Fürstenau A. B. Die Kunst des Flötenspiels in theoretisch-practischer Beziehung dargestellt, op. 138. Faksimile-Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1844 // Mit Vorwort und Einführung von N. Delius. XXXII, VIII, 90 S. Laaber: Laaber-Verlag, 1990. (The Flute Library 8)

5. Hotteterre J. Principes de la Flûte Traversière, ou Flûte d’Allemagne, de la Flûte à Bec, ou Flûte Douce et du Haut-Bois. P.: Christophe Ballard, 1707; Faksimile-Reprint der Amsterdamer-Ausgabe von 1728 / Mit deutscher Übersetzung von H. J. Hellwig und einer Einleitung von Vera Funk. Kassel [u. a.]: Bärenreiter, 1998. XII, 47, 51, [XII] S.

6. Mahaut A. Nouvelle methode pour apprendre en peu de tems a joüer de la flute traversiere : à l’usage des commencans et des personnes plus avancees; suivie de, Petits airs, menuets, brunettes, &c: accomodés pour deux flûtes, violons et pardessus de viole, IIe. recueil. P.: M. de Lachevardiere, [1759]/R. 63 p.

7. [Quantz J. J.] Johann Joahim Quantzens, Königl. Preußischen Kammermusikus, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen; mit verschiedenen, zur Beförderung des guten Geschmackes in der praktischen Musik dienlichen Anmerkungen begleitet, und mit Exempeln erläutert. Nebst XXIV. Kupfertafeln. Berlin: Johann Friedrich Voß, 1752/R. [XIV], 334, [19], [1], [26] S.

8. Quantz J. J. On Playing the Flute: The Classic of Baroque Music Instruction // Translated with notes and introduction by E. R. Reilly. 2nd edition. L.: Faber and Faber, 1985. XLIII, 412 p.

9. [Quantz J. J.] Hrn. Johann Joachim Quanzens Antwort auf des Herrn von Moldenit gedrucktes so genanntes Schreiben an Hrn. Quanz, nebst einigen Anmerkungen über dessen Versuch einer Anweisung die Flöte Traversiere zu spielen // F. W. Marpurg. Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik. Bd. 4, St. 3 Berlin: G. A. Lange, 1755. S. [153a]–191. 10. Tromlitz J. G. Ausführlicher und gründlicher Unterricht die Flöte zu spielen. Lpz.: A. Fr. Böhme, 1791/R. XXIV, 376 S. 11. [Vaucanson J. de] Le mécanisme du fluteur-automate, présenté à Messieurs de l’Académie des Sciences. Par M. Vaucanson, auteur de cette machine. Avec la description d’un canard artificiel, mangeant, beuvant, digerant & se vuidant, épluchant ses aîles & ses plumes, imitant en diverses maniéres un canard vivant. inventé par le même. Et aussi celle d’une autre figure, également merveilleuse, jouant du tambourin & de la flute, suivant la rélation, qu’il en a donnée dépuis son Mémoire écrit. P.: J. Guerin, 1738. 23 p. Deutsche Übersetzung: Beschreibung eines mechanischen Kunst-Stucks, und Avtomatischen Flöten=Spielers, so denen Herren der von der Koniglichen Academie der Wissenschafften zu Paris durch den Herrn Vaucanson Erfinder dieser Maschine überreicht worden, samt einer Description sowohl einer künstlich= gemachten Ente, die von sich selbst das Essen und Trincken hinein schluckt, verdauet, und wieder, wie einen ordentlichen Koth, von sich gibt; nicht weniger die Flügel ober=unter sich und zur Seite schlägt, schnadert, und all dasjenige verrichtet, was eine lebendige Ente thun kan: Als auch Einer andern gleichfalls wunderbaren Figur, welche mit der einen Hand die Trommel rühret, und mit der andern 20 unterschiedliche Arien auf einer Provencer-Pfeiffe spielt und bläset. Augspurg: J. A. E. Maschenbaur, 1748. 24 S.